Don’t try to calm the storm,
calm you and the storm will pass

Don’t try to calm the storm,
calm you and the storm will pass

Warum du mit Meditation und Atemübungen beginnen solltest

Ich merke immer wieder, wie gut es mir tut, diese Routinen beizubehalten und intensiver zu praktizieren. Mein Gedanken kommen zur Ruhe, ich finde wieder mehr Klarheit und Zuversicht und fühle mich entspannter. Das sind natürlich ganz subjektive Empfindungen. Hier findest Du ein paar kurze knackige Infos, warum Du mit Meditation und Atemarbeit beginnen solltest.

Meditation und ihre Vorteile:

Meditation ist eine Praxis, bei der man durch ruhiges Sitze oder Liegen, Konzentration oder Achtsamkeit den Geist zur Ruhe bringt, um innere Ruhe, Klarheit und Bewusstheit zu fördern. Wer regelmäßig meditiert, kann u.a. folgende Benefits erzielen:

Stressabbau: Meditation hilft, den Geist zu beruhigen und Stresshormone wie Cortisol zu reduzieren.

Verbesserte Konzentration: Regelmäßige Praxis stärkt die Aufmerksamkeit und das Fokusvermögen.

Emotionale Balance: Sie fördert innere Ruhe, Gelassenheit und hilft, negative Gefühle besser zu bewältigen.

Bessere Schlafqualität: Meditation kann Einschlafprobleme lindern und den Schlaf vertiefen.

Stärkung des Immunsystems: Durch die Reduktion von Stress wird das Immunsystem gestärkt.

Atemarbeit (Pranayama) und ihre Vorteile:

Bei Pranayama wird eine bewusste Steuerung der Atmung durch spezielle Atemübungen durchgeführt, die dazu dienen, den Geist zu beruhigen, Energie zu steigern und das körperliche sowie emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

  • Erhöhte Sauerstoffaufnahme: Tiefe und bewusste Atmung versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff, was die Energie steigert.
  • Regulierung des Nervensystems: Atemübungen können das parasympathische Nervensystem aktivieren, was für Entspannung sorgt.
  • Verbesserte geistige Klarheit: Durch kontrollierte Atmung wird der Geist ruhiger und fokussierter.
  • Stressreduktion: Atemarbeit hilft, den Geist zu zentrieren und Ängste abzubauen.
  • Hormonelle Balance: Sie kann den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Was passiert im Körper während Meditation und Atemarbeit?

Reduktion des Stresshormons

Sowohl Meditation als auch Atemübungen senken die Produktion von Cortisol.

Aktivierung des Parasympathikus

Der „Ruhe- und Verdauungsnerv“ wird aktiviert, was den Körper in einen entspannten Zustand versetzt.

Verlangsamung der Herzfrequenz

Das Herz schlägt ruhiger, was den Blutdruck senkt.

Verbesserte Atmung

Die Lunge wird effizienter genutzt, was die Sauerstoffaufnahme erhöht.

Hirnveränderungen

Es kommt zu einer veränderten Gehirnaktivität, die mit mehr Ruhe, Fokus und emotionaler Stabilität verbunden ist.

Und, meditierst und atmest du schon? Falls nicht, was hält dich davon ab? Was fällt dir schwer?

Alles Liebe,

Bine

Alle Beiträge

Vorstellungsrunde

Hej und herzlich willkommen ♥ Schön, dass Du da bist!

Vorstellungsrunde – 5 Fragen

Damit du mich etwas besser kennenlernen kannst, beantworte ich dir 5 Fragen

Warum du mit Meditation und Atemübungen beginnen solltest

Ich merke immer wieder, wie gut es mir tut, diese Routinen beizubehalten …

Der heilige Grahl namens Zitronenwasser?

Warmes Wasser mit Zitrone ist ein beliebtes Hausmittel, das viele Menschen wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile schätzen.